Die Länder, Gemeinden und Abfallverbände haben in Kooperation mit dem Verein Wiwa den Windelgutschein ins Leben gerufen!
Details dazu erfahrt Ihr auf den folgenden Homepages www.verein-wiwa.at oder www.abfallverband.at.
Dort könnt Ihr auch nachlesen, ob Eure Gemeinde sogar mehr fördert! (z.Bsp. Pöchlarn € 125,-!)
Unsere derzeitigen Marken beim Windelgutschein:
Ablauf: Ihr geht mit dem Mutter-Kind-Pass zu Eurem Gemeindeamt/Bürgerservice und holt Euch den (kostenlosen) Windelgutschein. Diesen behaltet ihr Euch, bis Ihr Euch für Stoffis entschieden habt. Wenn Ihr schlußendlich eine Bestellung beim Einzelhandel aufgebt, wird dieser mitabgerechnet.
Bei Manchen Shops müsst ihr in Vorkasse gehen, wir rechnen den Gutschein gleich bei Eurer Rechnung ab!
Für den Abfallverband Tulln gilt: Mindesteinkaufsumme € 250,- dann kann der Fachhandel gleich beim Bezahlen die Summe des Gutscheines (Stand 2024) € 100,- abziehen – also bezahlt Ihr nur € 150,-!
Es besteht auch die Möglichkeit, nur den halben Gutschein zu nehmen, sprich die Ziffern ändern sich auf Mindesteinkaufsumme € 125,- und Summe des Gutscheines € 50,-.
Dieser ist praktisch, wenn ich vielleicht gebrauchte Windeln bekomme und „nur“ neue Überhosen und Vliese brauche oder fürs Geschwisterchen ergänze, weil sich Wickelperioden überschneiden (diese Situation hatten wir von August 2013 bis Mai 2015).
Bitte beachtet, dass es eine Umstellung der Mindesteinkaufsummen gab und daher noch „alte“ (€ 250,-)und „neue“ (€ 350,-) Gutscheine im Umlauf sind. Es gilt, was auf dem Gutschein steht, wenn er von der jeweiligen Ausgabestelle an euch übergeben wird. Wenn ihr unsicher seid, schickt mir ein Foto!
Noch eine gute Nachricht: ich darf euch auch Zubehör (Wetbag, Vliese, Schiwmmwindel, Wickelunterlage, etc.) zur Windeleinkaufssumme in der Höhe von 10% dazu rechnen, da es auch hilft, Müll zu vermeiden!